Gemeindeleben
Erster Platz: "Die Sonntagsretter"
"Fängt der Montag wieder an, merk ich die Woche ist nicht lang, öde, müde langweilig, bis zum
Sonntag zieht es sich, doch Sonntag ist die Spitze, das sind sie wieder da, Lukas, Nina und
Freunde, die Sonntagsretter."
Zu zehn Folgen im Frühjahr und einem Special zur Weihnachtszeit 2020 ertönte dieser
Sonntagsretterjingle und lockte die jungen Zuschauer - und nicht nur die - sonntags vor den
Bildschirm. Entwickelt wurde das Format, dass Fans in allen Altersklassen und sogar in
Brasilien, der Schweiz und Australien fand, um die Kindergottesdienste, die nicht mehr in den
Sprengeln stattfinden durften, in die Wohnzimmer zu bringen. Mit viel Augenzwinkern wurden
die Sorgen der Lockdownzeit aufgenommen, traten Omen und Engelbert als Puppen auf,
geschah manches Missgeschick, gab es immer eine Bastelaufgabe - vorgestellt von Lukas dem
Tüftler - und war viel von Glauben und einer fröhlichen Kirche zu erleben. Das war es der Jury
der Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland wert, den 1. Platz des Stiftungspreis für innovative
Gemeindearbeit, dotiert mit 1000 Euro, am 14. Juli 2021 in der Friedenskirche an die
Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jena für die Kinder-Fernsehserie „Die Sonntagsretter –
Lukas, Nina und Freunde“ zu vergeben. Produziert wurde das ausgezeichnete Format von
JenaTV.
Die Preisträger (v.l.n.r.): Lukas Kleinwächter, Nina Spehr, Lukas Gräfe, Johannes Bilz
Der erneuerte Fußboden im Gemeindehaus August-Bebel-Straße
Wir begrüßen ganz herzlich Christina Lauterbach, die bereits zum zweiten Mal die Elternzeitvertretung für unsere Kantorin Christina Brandt übernommen hat.
Wir freuen uns sehr und wünschen ihr Gottes Segen für ihre Arbeit in unserer Gemeinde!
Liebe Gemeindemitglieder am Melanchthonhaus, an der Stadtkirche und an der
Friedenskirche!
Im Namen der Örtlichen Beiräte grüßen wir Sie recht herzlich und wünschen Ihnen
Gesundheit und Gottes Segen für die kommende Zeit. Diese besondere und für viele
beschwerliche Zeit führt dazu, dass es viel weniger Begegnungen in der Kirchengemeinde
gibt. Aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens sind alle Gemeindeveranstaltungen
abgesagt und die Gottesdienstanzahl reduziert. Wenn Sie den Wunsch haben, uns zu
schreiben oder jemanden aus der Gemeinde zu sprechen, können Sie sich jederzeit an
uns wenden. (Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.friedenskirche-jena.de/37.html )
Im Namen der Örtlichen Beiräte der Sprengel wünschen Ihnen alles Gute
Ilse Braunschweig, Erik Förster und Andreas Krüger
Aus Christenlehre wird Kinderkirche.
Herzlich willkommen, Iris Beyersdorff!
Ab September wird es zwei Gruppen für die Kinder an der Friedenskirche geben:
Klasse 1-2 und Klasse 3-4. Sie heißen jetzt "Kinderkirche". Ich freue mich, die Leitung dieser beiden Gruppen zu übernehmen.
Vor zwei Jahren sind mein Mann und ich mit unseren beiden Kindern nach Jena gezogen und damit wieder in die Nähe meiner Heimatstadt Dresden. Nach einigen Jahren Familienzeit, u.a. mit längeren Auslandsaufenthalten in Italien und England, möchte ich nun gern wieder ins Berufsleben einsteigen.
Kinder und Familien sind wesentlicher Bestandteil unserer Gemeinde. Gemeinschaft wollen wir auch in der Kinderkirche erleben. In fröhlicher Runde werden wir gemeinsam die Bibel erkunden, spannende Geschichten darin entdecken, auch mal nachspielen, singen, erzählen, spielen und basteln. Dabei werden wir überlegen, wo und wie wir Gott im Alltag begegnen.
Gärtnerhaus, Johannisfriedhof und die Friedenskirche bieten uns dazu viel Raum.
Und natürlich werden wir auch Feste feiern, und das gern gemeinsam mit den Familien.
Ich freue mich, Sie und Euch kennenzulernen.
Iris Beyersdorff
Pfr. Bilz, Olaf Beyersdorff, Thomas Braunschweig, Ilse Braunschweig, Stefan Danz, Christina Apfel, Gabriele Suchlich, Pastn. Spehr
nicht im Bild: Susanne Kodalle
Am Sonntag, 3.11.2019, wurde mit einem feierlichen Gottesdienst in der
Friedenskirche der neu gewählte Örtliche Beirat für den Sprengel Friedenskirche
in sein Amt für die nächsten sechs Jahre eingeführt.
Regenbogenschirme symbolisieren das Thema: Gottes Bund mit den Menschen
und dass der Dienst in der Kirche auch eine fröhliche Aufgabe ist.
Wir wünschen allen Gottes Segen für dieses wichtige Ehrenamt.
Festliche Einführung von Pastorin Nina Spehr
In einem festlichen Gottesdienst in der Stadtkirche wurde Pastorin Nina Spehr in die zweite Pfarrstelle
St. Michael - Friedenskirche - Melanchthonhaus eingeführt.
Wir heißen sie herzlich willkommen und wünschen ihr für die Arbeit in unseren Gemeinden Gottes Segen.
Musik im Gottesdienst:
Martin Meier (Kantor der Stadtkirche Jena, Orgel) und Kantorin Christina Brandt
(Kantorin der Friedenskirche, Gesang)
*
Arbeit mit Kindern in unserer Gemeinde
Für die ehrenamtliche Kinderarbeit in unserer Gemeinde möchten wir gerne begeistern. Insbesondere für den Kindergottesdienst und die Kinderstunde wünschen wir uns dringend neue MitstreiterInnen.
*Kindergottesdienst findet wie bisher jeden Sonntag statt während des Gemeindegottesdienstes um 11 Uhr. Mit den Kindern gehen wir nach dem Eingangsgebet in das Gärtnerhaus über den Johannisfriedhof und feiern dort unseren Kindergottesdienst mit Singen, Beten, einer biblischen Geschichte, manchmal auch mit kleinen Bastel- oder Malarbeiten. Je nach Anzahl der Mitarbeiterinnen unserer Gruppe und den persönlichen Möglichkeiten, übernimmt jede/r etwa alle 4 bis 8 Wochen einmal diese Aufgabe.
Wer diese Arbeit kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, es sich einfach anzuschauen. Ausdrücklich laden wir hierzu Menschen ab etwa 14 Jahren ein. Bitte rufen Sie an oder schicken eine Email, wir freuen uns sehr auf Sie!
Im Namen der Kindergottesdienstvorbereitungsgruppe
Ilse Braunschweig
Email: ilse.braunschweig@gmx.de
*