Gemeindeleben
Gemeindekirchenratswahl am 21. September
Am 21. September 2025 finden in der Kirchengemeinde Jena und in anderen
Kirchengemeinden des Kirchenkreises Gemeindekirchenratswahlen und
Wahlen zu den Örtlichen Beiräten statt.
In Jena existieren sieben Stimmbezirke, die mit den Sprengeln der Gemeinde übereinstimmen.
In jedem Stimmbezirk werden neben den Kirchenältesten auch die Mitglieder des
Örtlichen Beirates im Sprengel gewählt. Mitte August werden Ihnen die Briefwahlunter-
lagen zugesendet, denen Sie Ihre Zugehörigkeit zu einem Stimmbezirk entnehmen können.
Sie können per Briefwahl wählen und den Wahlbrief bis zum 20. September
in den Wahlbriefkasten Ihres Stimmbezirkes einwerfen, oder Sie bringen den Wahlbrief
direkt ins Wahllokal.
Selbstverständlich können Sie auch unmittelbar im Wahllokal Ihre Stimme abgeben.
Falls Sie Ihre Zuordnung zu einem Wahlbezirk für falsch halten, können Sie auch
unmittelbar mit Ihren Wahlunterlagen in ein Wahllokal gehen und dort erklären,
dass Sie Ihre Stimme in einem abweichenden Wahlbezirk abgeben wollen.
Die Wahllokale sind am 21. September wie folgt geöffnet:
Albert-Schweitzer-Haus 10:30–11:30
Bonhoeffer Kirche Winzerla 11:00–12:00
Friedenskirche 12:00–13:00
17:00–18:00
Stadtkirche in Friedenskirche 12:00–13:00
17:00–18:00
Melanchthonhaus 10:30–11:30
Die Briefwahlkästen befinden sich an folgenden Orten, nutzbar bis 20. September:
Friedenskirche GH Mitte
07743 Jena August-Bebel-Str. 17
Stadtkirche GH Mitte
07743 Jena August-Bebel-Str. 17
Melanchthonhaus
07745 Jena Hornstr. 4
Liebe Menschen in der Jenaer Innenstadt,
wir möchten uns Ihnen heute gern vorstellen. Der Eine oder die Andere hat uns möglicherweise schon bei den Vorstellungsgottesdiensten gesehen, wir sind Anne und Andreas Simon und werden ab April diesen Jahres im Rahmen des Vertretungsdienstes mit Ihnen das Gemeindeleben teilen und gestalten. Zudem haben wir uns auf die beiden Pfarrstellen der Innenstadtsprengel beworben und wenn alles so geht, wie wir hoffen, dann dürfen wir mit Ihnen zusammen ab Sommer als Pfarrehepaar auf Dauer Gemeinde leben und entwickeln.
Viele Menschen aus dem Gemeindebereich haben wir in den letzten Monaten und Jahren schon kennengelernt, bei gemeinsamen Gottesdiensten, bei Taufen, Trauerfeiern, im Rahmen der Angebote für die Konfirmandinnen und Konfirmanden oder bei anderen Gemeindebegegnungen, einem Gemeindenachmittag, Arbeitseinsätzen auf dem Johannisfriedhof oder der diesjährigen Gemeindefahrt nach Neustadt am Rennsteig.
Wir freuen uns sehr auf die bevorstehende Zeit, auf Sie, auf das Kennenlernen, den Neuanfang.
Seit vielen Jahren sind wir schon als Ehepaar miteinander unterwegs und haben einige Stationen unseres Lebensweges geteilt. So haben wir gemeinsam in Zeulenroda Abitur gemacht, zusammen
in Dresden und Jena studiert. Nach dem Vikariat, Andreas Simon in Jena Lobeda und Anne Simon in Laucha an der Unstrut, lebten und arbeiteten wir im Pfarrbereich Rastenberg, zwischen Apolda und Sömmerda. 2022 zogen wir nach Jena, wo Andreas Simon für etwa eineinhalb Jahre die Stadtjugendpfarrstelle innehatte.
Anne Simon arbeitet derzeit noch als persönliche Referentin von Dr. Jan Lemke, dem Präsidenten des Landeskirchenamtes in Erfurt.
Mit uns leben unsere drei Kinder und ein schwarzer Cocker Spaniel, namens Elli.
Wir freuen uns auf die Arbeit und das gemeinsame Leben in den Innenstadtsprengeln der Kirchengemeinde Jena, auf die Feier von Gottesdiensten, auf offene Gespräche und Begegnungen,
Erlebnisse mit vielen Menschen, auf kulturelle Höhepunkte und andere gemeinschaftliche Aktivitäten. Wir sind gern für Sie da. Wenn Sie Fragen haben oder anderen Gesprächsbedarf,
dann kommen Sie gern auf uns zu.
Anne und Andreas Simon
*
Arbeit mit Kindern in unserer Gemeinde
Für die ehrenamtliche Kinderarbeit in unserer Gemeinde möchten wir gerne begeistern. Insbesondere für den Kindergottesdienst und die Kinderstunde wünschen wir uns dringend neue MitstreiterInnen.
*Kindergottesdienst findet wie bisher jeden Sonntag statt während des Gemeindegottesdienstes um 11 Uhr. Mit den Kindern gehen wir nach dem Eingangsgebet in das Gärtnerhaus über den Johannisfriedhof und feiern dort unseren Kindergottesdienst mit Singen, Beten, einer biblischen Geschichte, manchmal auch mit kleinen Bastel- oder Malarbeiten. Je nach Anzahl der Mitarbeiterinnen unserer Gruppe und den persönlichen Möglichkeiten, übernimmt jede/r etwa alle 4 bis 8 Wochen einmal diese Aufgabe.
Wer diese Arbeit kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, es sich einfach anzuschauen. Ausdrücklich laden wir hierzu Menschen ab etwa 14 Jahren ein. Bitte rufen Sie an oder schicken eine Email, wir freuen uns sehr auf Sie!
Im Namen der Kindergottesdienstvorbereitungsgruppe
Ilse Braunschweig
Email: ilse.braunschweig@gmx.de
*