Gemeindeleben

 

 

 

 

p1011674

 

 In einem fröhlichen Festgottesdienst mit viel Musik wurden am Sonntag, dem 7. September

Pfarrerin Anne Simon, Pfarrer Andreas Simon und Kantor Lukas Förster in ihren Dienst in den Innenstadtgemeinden eingeführt. Unter reger Beteiligung der Gemeinden aus Stadtkirche, Friedenskirche und Melanchthonhaus sowie vieler Gäste fand der Gottesdienst in der Friedenskirche und das anschließende Fest auf dem Johannisfriedhof statt.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und wünschen allen dreien Gottes reichen Segen für ihre Arbeit in den Gemeinden! 

 


 

Konfi-Auftakt im Melanchthonhaus

Was für ein wunderbares Auftakttreffen voller Lachen, Begegnungen und Tiefgang!

Rund 50 Jugendliche haben sich vom 29. bis 30. August im Melanchthonhaus getroffen,

um ihre Konfi-Zeit zu beginnen oder fortzusetzen, sich kennenzulernen und sich mit der Frage

„Wer bin ich?“ auseinanderzusetzen.
Kennenlernspiele, die nebenbei viel Spaß brachten, kreative Eisbrecher, Aktionen und ein paar Lachmomente ließen aus dem wilden Haufen schnell eine gute Gruppe werden.

Die Jugendlichen hörten einander zu, entdeckten Gemeinsamkeiten und Unterschiede

und unterstützten sich gegenseitig, wenn nötig.
Die Nachtwanderung mit Andacht auf dem Friedensberg war mehr als ein Spaziergang:

ein nächtliches Abenteuer mit Tiefgang und Kerzenschein unter dem Sternenhimmel.

Ein kleiner Impuls führte in die Nacht. Die Andachten, die die Treffen rahmen, sind der Raum,

in dem die Jugendlichen Platz finden, nach innen zu hören, Fragen zu stellen und die

eigene Rolle zu reflektieren.

Das Thema: „Wer bin ich?“ spielt für Jugendliche erfahrungsgemäß eine wichtige Rolle.

Die Impulse, Gespräche in Kleingruppen und kreativen Formate halfen dabei,

verschiedene Facetten der eigenen Identität zu entdecken: Werte, Talente, Träume und Verantwortung. Es zeigte sich, wie wichtig ein positives ehrliches Selbstbild, Akzeptanz und gegenseitige Wertschätzung sind. So entstand schnell ein lebendiges Gemeinschaftsgefühl.

Das Team aus Mitarbeitenden, aber auch die Jugendlichen sorgten dafür, dass alle sicher,
wohl und eingebunden waren. Ob beim gemeinsamen Singen, beim Austausch in den Gruppen

oder beim gemeinsamen Essen. Mögen die Erlebnisse nachklingen, neue Fragen begleiten

und das Miteinander in den kommenden Wochen stärken.

Danke an alle, die dabei waren, an die Begleiter*innen,
die das Wochenende möglich gemacht haben. Bis zum nächsten Mal!
Anne und Andreas Simon

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


tempfileforshare-20240527-100942

 


tempfileforshare-20240527-100206

 


screenshot-20240328-221529

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



 

 

        

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 Informationen zum Förderverein Johannisfriedhof

 finden Sie hier: www.johannisfriedhof-jena.de

 

 

 

 

*

 
Arbeit mit Kindern in unserer Gemeinde

 

Für die ehrenamtliche Kinderarbeit in unserer Gemeinde möchten wir gerne begeistern. Insbesondere für den Kindergottesdienst und die Kinderstunde wünschen wir uns dringend neue MitstreiterInnen.

*Kindergottesdienst findet wie bisher jeden Sonntag statt während des Gemeindegottesdienstes um 11 Uhr. Mit den Kindern gehen wir nach dem Eingangsgebet in das Gärtnerhaus über den Johannisfriedhof und feiern dort unseren Kindergottesdienst mit Singen, Beten, einer biblischen Geschichte, manchmal auch mit kleinen Bastel- oder Malarbeiten. Je nach Anzahl der Mitarbeiterinnen unserer Gruppe und den persönlichen Möglichkeiten, übernimmt jede/r etwa alle 4 bis 8 Wochen einmal diese Aufgabe.

 

Wer diese Arbeit kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, es sich einfach anzuschauen. Ausdrücklich laden wir hierzu Menschen ab etwa 14 Jahren ein. Bitte rufen Sie an oder schicken eine Email, wir freuen uns sehr auf Sie!

Im Namen der Kindergottesdienstvorbereitungsgruppe

Ilse Braunschweig

Email: ilse.braunschweig@gmx.de

 

 

*