Musik in der Friedenskirche
Musikalische Vesper
samstags 17 Uhr
vom 21. Mai bis 24. September 2022
28. Mai
Ole Lenzen, Benjamin Stielau– Cembalo
„Geheimnisvolles Spätwerk“
Johann Sebastian Bachs KUNST DER FUGE an zwei Cembali
4. Juni
Katerina Spanerova – Mezzosopran
Christoph Hilpert – Violine
Katharina Simon – Violoncello
Brigitte Kliegel – Orgel
„Jesus macht mich geistlich reich“
Kantaten und Arien zum Pfingstfest
von Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann
11. Juni
Christopher Hausmann – Orgel
Anna Michelsen – Mezzosopran
Johanna Kegel – Viola
Musik von Gustav Mahler, Paul Hindemith,
Antonin Dvořák, Viktor Ullmann und Aulis Sallinen
18. Juni
Jasper Sung – Tenor
Johanna Krüger – Blockflöte/ Oboe
Peter Haischer – Oboe
Beate Oehlwein – Violine
Philine Teige – Viola da Gamba
Christoph Müller – Fagott
André Kassel – Cembalo
„Meine Seele rühmt und preist“
Geistliche und weltliche Musik der Barockzeit
von Johann Sebastian Bach, Melchior Hoffmann,
Johann Friedrich Fasch u. a.
25. Juni
Anne Schumann – Barockgeige
Bernhard Messerschmidt – Barockgeige
Klaus Voigt – Barockbratsche
Margarete Messerschmidt – Viola da Gamba
Katharina Simon – Barockcello
Christoph Hilpert – Cembalo
„Sacro Profanus Concentus Musicus“
Instrumentalmusik von Philipp Heinrich Erlebach,
Johann Heinrich Schmelzer, Heinrich Ignaz Franz Biber u. a.
gespielt auf historischem Instrumentarium
Kontakt : Kantorin Christina Lauterbach christina.lauterbach@kirchenkreis-jena.de
Musik im Gottesdienst:
Kantorin Christina Brandt (Kantorin der Friedenskirche, Gesang)
und Martin Meier (Kantor der Stadtkirche Jena, Orgel)
Wir weisen hin auf die Konzerte in der
Stadtkirche St. Michael
Die Leitung der Musikalischen Vespern
liegt in den Händen von Kantorin Christina Lauterbach